Moosalm - regionale Schmankerl und einer der schönsten Plätze
Der Weg zur Moosalm am Rossbrand startet vom Kreisverkehr Filzmoos in Richtung Hachau/Ramsau, bei der Brücke vorm Hotel Alpenblick (gegenüber dem Supermarkt MPREIS). Dort quert man den Steg über die „warme Mandling“. Danach führt gleich links ein steiler Waldpfad bergauf, bis man – beinahe schon am Ziel - zu einem breiteren Forstweg gelangt, der bis zur Moosalm führt.
Kinder können sich zuvor einen Stempelpass im Büro von Filzmoos Tourismus abholen und die 15 Stempel entlang des Weges einsammeln. Bei der Moosalm gibt es dann eine kleine Belohnung. (Gehzeit ca. 1 h 15 min)
Über eine Forststraße kann man weiter wandern bis zur Bergstation der Papageno Gondelbahn. Von dort besteht die Möglichkeit mit der Gondel zurück ins Tal zu fahren. (Gehzeit ca. 40 min)
Radstädter Hütte - am wahrscheinlich schönsten Aussichtsberg der Ostalpen
Zur Radstädter Hütte am Rossbrand gibt es verschiedenste Touren: Dr.-März-Weg, der Weg über die Karalm oder von Neuberg aus über den Richlegghof.
Diese Touren sind für die sportlich ambitionierten Wanderer.
Für die Genusswanderer bietet sich die Fahrt mit der Papageno Gondelbahn auf den Rossbrand an. Von der Bergstation auf 1.600 Höhenmetern wandert man gemütlich ca. 1,5 Stunden bis zur Radstädter Hütte. Entlang des Bergrückens des Rossbrandes, mit nur leichter Steigung, eröffnet sich immer wieder ein atemberaubender Rundumblick.
Zurück gelangt man entweder wieder über den Höhenweg oder dem Wurzelweg zurück zur Bergstation. Wer noch genügend Kräfte hat, der gelangt über die Karalm oder den Dr. März-Weg hinunter ins Tal.